Im Rahmen der Qualifizierungsreihe von Bildungspartner NRW „Kooperation mit Bildungspartnern – Naturwissenschaftlich-technische Bildung“ nahmen Moderator*innen der Kompetenzteams NRW an einer Fortbildung zum Thema „Möglichkeiten einer Bildungspartnerschaft mit Biologischen Stationen / BNE-Regionalzentren“ in Zwillbrock teil. Der Geschäftsführer Dr. Dietmar Ikemeyer informierte die Teilnehmenden über die Kernaufgaben und die Struktur der Biologischen Stationen in NRW im Allgemeinen und in Zwillbrock im Besonderen. Anschließend gaben Bettina Hüning, Stefanie Bölting und Regine Kern einen Einblick darin, wie Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und BNE-Regionalzentren mit Leben gefüllt werden können. Zudem lernten die Teinehmenden die Landschaftsräume des Westmünsterlandes mittels der Bildungsapp BIPACOURS in der Ausstellung kennen und zeigten sich beeindruckt von den zahlreichen Materialien, BNE-Bildungsprogrammen und Unterstützungsmöglichkeiten für Schulen, auch im Rahmen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“.

Unterrichtsmaterialien der Stiftung NLW (c) Stiftung NLW

Mit der BIPARCOURS-App durch die Ausstellung (c) Stiftung NLW


Fortbildung der Kompetenzteams NRW (c) Stiftung NLW