Artenschutz

Neben dem Biotopschutz sind Artenschutzprojekte im Naturschutz ein sehr wichtiges Instrument. Die Erfassung einzelner Arten bzw. die Kenntnis zur Nutzung unterschiedlichster Biotope schaffen ein Basiswissen zum Schutz von Tier- und Pflanzenarten.

Ein Leitfaden für Haus-, Hof-, Garten- und Balkonbesitzer in NRW, die aktiv zum Schutz der heimischen Vogelwelt beitragen wollen

Untersuchungen zur Gemeine Winterlibelle sowie zum Vorkommen von Moorlibellen in Schutzgebieten

FFH-Monitoring für Kammmolch (Fürstenkuhle), Laubfrosch (Amtsvennwiesen) und Schlingnatter (Weißes Venn/Geisheide)

Artenschutz

Die Planungshilfe Artenschutz bietet Materialien zur Artenschutzprüfung nach §42 BNatSchG im Raum Ahaus – Gronau.