Landschaftsraum ###
######
Alle unsere Aktivitäten im Bereich der außerschulischen Bildung haben das Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in breiter Fläche zu etablieren. Den Schulen im Kreis Borken steht daher an drei Standorten ein umfangreiches Angebot an BNE-Bildungsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten zur Verfügung. Mithilfe unserer mobilen Angebote können Lehrkräfte und Pädago*innen mit ihren Schüler*innen zudem die Natur im unmittelbaren Schulumfeld erforschen oder die Themen einer BNE auf spielerische Art und Weise im Klassenzimmer thematisieren. Digitale Formate runden unser umfangreiches Angebot ab.
Wir bieten auch BNE-Bildungsveranstaltungen für Multiplikator*innen an – sprechen Sie uns an!
Im Mittelpunkt aller Bildungsangebote steht der Gedanke, dass wir Verantwortung für das eigene Leben, aber auch für alle heutigen und zukünftigen Lebewesen auf unserem Planeten tragen. Über eine Auseinandersetzung mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen möchten wir die Handlungs- und Gestaltungskompetenzen unserer Teilnehmenden fördern.


(c) Bildungswerk der BS Zwillbrock
Biotopschutz
22 ha naturschutzgerecht genutzte Eigentumsflächen der Stiftung: Zum Schutz von Heiden, Wiesen und Weiden
Biotopschutz
22 ha naturschutzgerecht genutzte Eigentumsflächen der Stiftung: Zum Schutz von Heiden, Wiesen und Weiden
Biotopschutz
22 ha naturschutzgerecht genutzte Eigentumsflächen der Stiftung: Zum Schutz von Heiden, Wiesen und Weiden
Biotopschutz
22 ha naturschutzgerecht genutzte Eigentumsflächen der Stiftung: Zum Schutz von Heiden, Wiesen und Weiden
Biotopschutz
22 ha naturschutzgerecht genutzte Eigentumsflächen der Stiftung: Zum Schutz von Heiden, Wiesen und Weiden
Biotopschutz
22 ha naturschutzgerecht genutzte Eigentumsflächen der Stiftung: Zum Schutz von Heiden, Wiesen und Weiden
Keine Frage – wir wünschen uns Farbe im Leben. Durch direkte Naturerfahrungen machen wir als BNE-Regionalzentrum Zusammenhänge zwischen ökologischen Interessen, der Nutzung natürlicher Ressourcen und dem eigenen Handeln für jetzige und künftige Generationen sichtbar.
Keine Frage – wir wünschen uns Farbe im Leben. Durch direkte Naturerfahrungen machen wir als BNE-Regionalzentrum Zusammenhänge zwischen ökologischen Interessen, der Nutzung natürlicher Ressourcen und dem eigenen Handeln für jetzige und künftige Generationen sichtbar.
Bunte Vielfalt: Orchideenwiese (c) Bildungswerk der Biologischen Station Zwillbrock