Für das Klima und die Artenvielfalt – Gemeinsam schützen wir das Moor!

Zielgruppe: Sekundarstufe I, ab Klasse 7; insbesondere für deutsch-niederländische Partnerschulen

Der Klimawandel und der Verlust biologischer Vielfalt ist mittlerweile für alle sichtbar und ein gesellschaftspolitisches Thema. Intakte Moore sind riesige Speicher für klimarelevante Gase und Lebensraum für hochspezialisierte Tier- und Pflanzenarten. Die Zerstörung der Moore durch den Menschen hat jedoch zu einem weitgehenden Verlust der Dienstleistungsfähigkeit der Moore geführt. Um den Klimawandel und das Artensterben aufzuhalten, müssen umfangreiche Schutz- und Renaturierungsmaßnahmen ergriffen werden.

In diesem BNE-Praxisseminar „Für das Klima und die Artenvielfalt – Gemeinsam schützen wir das Moor!“ lernen die Schüler*innen die Funktionen und Nutzungen der Moore sowie ihre Artenvielfalt kennen. Beispielhaft für die Renaturierung eines Moores erhalten sie Einblicke in das grenzüberschreitende (D/NL) LIFE-Projekt „Cross Border Bog“ und werden aktiv in naturschutzfachliche Gestaltungsprozesse eingebunden. Die Schüler*innen führen unter fachkundiger Anleitung selbst Maßnahmen zur Pflege und zum Erhalt der Moore durch. Zudem setzen sich die Schüler*innen mit den eigenen Handlungsoptionen für den Klima- und Artenschutz auseinander.

Diese BNE-Bildungsveranstaltung findet vor Ort im Projektgebiet Hündfelder Moor statt.

Einordnung in die 5 Dimensionen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen (UN):

Diese BNE-Bildungsveranstaltung umfasst jeweils 4 Stunden und findet vor Ort im Projektgebiet Hündfelder Moor statt.

Je nach Alter und Fähigkeiten der Teilnehmenden werden Schwerpunkte dynamisch gesetzt.

Die Beratung zu den BNE-Bildungsangeboten findet über die MitarbeiterInnen der Stiftung NLW statt.

Gelände_Emslandmuseum (36)_R.Kern

Moorgebiet (c) R. Kern

Moorfrosch_C_Rückriem_P1010157

Moorfrosch (c) C. Rückriem

Torfmoos_HM_C_Rückriem_A036725

Torfmoos (c) C. Rückriem

Pflegemaßnahmen im Moor (c) C. Rückriem