Eigentlich sollte das zweite Treffen des BNE-Netzwerkes an einer teilnehmenden Schule stattfinden, doch aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der geplanten Themen konnte das Treffen auch digital durchgeführt werden. Nach einem kurzen, spielerischen Warm-up stellten alle Teilnehmenden ihre bisherigen Aktivitäten zur ersten gemeinsamen Netzwerkaktivität vor. Gemeinsam wurden Bezüge der Müll-sammel-Aktionen zu den 17 Zielen der Vereinten Nationen hergestellt und verschiedene Möglichkeiten der Anbindung an die Leitlinie „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ des Schulministeriums erarbeitet. Auch am Arbeitsprogramm des Netzwerkes wurde fleißig gearbeitet und Vorstellungen über die künftige Zusammenarbeit zusammengetragen. Ganz unkompliziert wurden Infos und Kontakte ausgetauscht und Fragen an die Runde gestellt. Schnell waren sich alle einig: „Der Austausch im Netzwerk bringt neue Ideen und Schwung in die Bildungsarbeit!“.