Im Großen Sitzungssaal des Kreishauses Borken fand der Aktionstag „Schule der Zukunft im Kreis Borken“ statt. Mehr als 70 Bildungsakteure trafen sich zum Austausch über die BNE-Aktivitäten und -Methoden an den verschiedenen Schulen und außerschulischen Einrichtungen.
Dabei wurden beim SdZ-Speed-Dating fleißig Kontakte mit neuen Einrichtungen ausgetauscht und erste Bande für eine mögliche Zusammenarbeit geknüpft. Unterstützt wurde der Aktionstag von Dr. Marcel Donner, Regionalkoordinator des Landesprogramms „Schule der Zukunft“. Er informierte die Teilnehmenden über die verschiedenen Möglichkeiten des Landesprogramms zur Unterstützung und Sichtbarmachung der BNE-Aktivitäten von Schulen und Netzwerken. Genau wie die Koordinatorinnen des Netzwerks, Bettina Hüning und Dr. Stefanie Bölting vom BNE-Regionalzentrum der Stiftung NLW, standen er und die Netzwerkmitglieder nach dem informativen Kurzvortrag zum Austausch mit Plakaten der BNE-Highlights und Infomaterialien zur Verfügung.
Die SdZ-Familie im Kreis Borken wächst stetig, insgesamt zählt das Netzwerk mittlerweile 26 Mitglieder. Vertreten sind dabei Schulen aller Schulformen und unterschiedliche Partner aus dem gesamten Kreisgebiet. Weitere Einrichtungen haben den Aktionstag als Gelegenheit genutzt und ihr Interesse an einer Netzwerkmitgliedschaft bekundet.
Zum krönenden Abschluss der Veranstaltung wurde das Netzwerk „Schule der Zukunft im Kreis Borken“ für seine Arbeit als „Netzwerk der Zukunft“ im Rahmen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet. Landrat Dr. Kai Zwicker lobte das Engagement der Schulen und Partner und übergab stolz den Mitgliedern des Netzwerks die vom Umweltminister Oliver Krischer und der Bildungsministerin Dorothee Feller unterschriebenen Urkunden.

Infos über BNE-Highlights beim SdZ-Speed-Dating (c) Stiftung NLW

Landrat Dr. Kai Zwicker lobt das Engagement (c) Stiftung NLW

Bettina Hüning und Dr. Stefanie Bölting eröffnen den Aktionstag (c) Stiftung NLW

Zahlreiche Plakate und Infomaterialien (c) Stiftung NLW

Netzwerk „Schule der Zukunft im Kreis Borken“ (c) Stiftung NLW

Reger Austausch über aktuelle BNE-Methoden (c) Stiftung NLW

Landrat Dr. Kai Zwicker informiert sich über die Projekte (c) Stiftung NLW

Infostand BNE-Regionalzentrum (c) Stiftung NLW