An diesem Tag der Artenvielfalt kommen alle auf ihre Kosten: Pilzsammler, Liebhaber alter Apfelsorten, Bienen- und Gartenfreunde können mit Fachleuten ins Gespräch kommen, sich darüber informieren, wie mehr Vielfalt im heimischen Umfeld einziehen kann und im Rahmen einer Pflanzenbörse Pflanzen tauschen und erwerben. An unserem Infostand können sich Interessierte über die Arbeitsfelder des BNE-Regionalzentrums sowie die Landesstrategie „Schule der Zukunft“ informieren, welche eine besonders gute Möglichkeit bietet, Bildung für Nachhaltigkeit bereits in der frühen Bildungspraxis zu etablieren. Auf die Kleinsten warten spannende Mitmachaktionen, bei denen sie ihre natürliche Umwelt entdecken können!
Die Beratung zu den BNE-Bildungsprogrammen sowie zu den Veranstaltungen findet über die MitarbeiterInnen der Stiftung NLW statt.
Dr. Christoph Lünterbusch begeistert mit heimischen Apfelsorten (c) Biologische Station Zwillbrock
Dr. Stefanie Bölting und Bettina Hüning informieren über die Arbeit des BNE-Regionalzentrums und das Landesprogramm „Schule der Zukunft“ (c) Biologische Station Zwillbrock