Forscher*innenheft mit Forscheraufträgen zur Wiese für die Primarstufe
Das Forscher*innenheft „Unsere Wiese“ liefert viele Anregungen, sich mit dem Thema Wiese / Grünland im Sinne einer BNE zu beschäftigen. Die Schüler*innen lernen verschiedene Funktionen der Wiese kennen und werden animiert, die Wiese selbst aktiv zu erforschen, ihre pflanzlichen und tierischen Bewohner genauer unter die Lupe zu nehmen und so ihre Artenkenntnis zu vertiefen. Gezielte Forscheraufträge motivieren zudem dazu, die Nutzung der Wiese durch den Menschen zu reflektieren und das eigene Verhalten auf der Wiese zu überdenken. Praktische Tipps, wie z. B. eine Anleitung zur Zubereitung eines Löwenzahnsalats, stellen den Bezug zum eigenen Leben anschaulich dar. Die Schüler*innen finden zudem Anregungen für eigene Handlungsoptionen.
Die Forscher*innenaufträge im Forscher*innenheft „Unsere Wiese“ dienen als Kopiervorlage für die Schüler*innen. Sie eignen sich dabei sowohl für Einzel- als auch Gruppenarbeiten und können so auch zu einer Stärkung der Klassengemeinschaft beitragen.
Jeder Forscher*innenauftrag stellt einen Bezug zu einem der 17 Ziele für Nachhaltigkeit der Vereinten Nationen her, sodass mit dem gesamten Heft eine umfassende Thematisierung der 17 Ziele möglich ist.
BNE-Perspektiven
Ökonomie: Ressourcen, Arbeitsplätze
Ökologie: Lebensraum Wiese, Biologische Vielfalt, Artenkenntnisse
Soziales: Inter- und intragenerationale Gerechtigkeit
Kultur: Wertevorstellungen
Politik: Regeln / Gesetze
Das Forscher*innenheft „Unsere Wieser“ steht Ihnen kostenlos als Download zur Verfügung. Schulen, die die BNE-Bildungveranstaltung „Streifzug Wiese“ oder die Unterrichtsbox „Unsere Wiese“ buchen, erhalten ein gedrucktes Exemplar kostenlos.
Die Beratung zu den BNE-Bildungsangeboten findet über die MitarbeiterInnen der Stiftung NLW statt.
Blick ins Forscher*innenheft:
Forscher*innenheft „Unsere Wiese“ (c) Stiftung NLW
Forscher*innenauftrag zu den Funktionen der Wiese (c) Stiftung NLW
Forscher*innenauftrag zum Lebensraum Wiese (c) Stiftung NLW
Forscher*innenauftrag zur Unterstützung der Wiese (c) Stiftung NLW