Stiftung Natur und Landschaft Westmünsterland
  • Start
  • Stiftung
  • Projekte
    • BNE Regionalzentrum
      • Über uns
      • Schule-Forschen-BNE
      • „Schule der Zukunft“
      • BNE Regional
      • BNE Landesnetzwerk
      • Leichte Sprache
      • Familie forscht
      • Nachrichten
    • Engagement regionaler Wirtschaft
      • TO TROKKEN – Likör
    • Bücher
      • Flamingorroute
      • Naturschutzgebiete in Coesfeld
    • Biotopschutz
      • Flächeneingentum
      • Remise und Heide
      • Netzwerk Grüne Grenze
      • Maßnahmenkonzept „Moore und Heiden“
      • Biodiversität in der Agrarlandschaft
    • Artenschutz
      • Vogelschutz zuhause
      • FFH-Monitoring Reptilien/Amphibien
      • Planungshilfe Artenschutz
      • Libellen
  • Kontakt
  • Menü
  • Start
  • Stiftung
  • Projekte
    • BNE Regionalzentrum
      • Über uns
      • Schule-Forschen-BNE
      • „Schule der Zukunft“
      • BNE Regional
      • BNE Landesnetzwerk
      • Leichte Sprache
      • Familie forscht
      • Nachrichten
    • Engagement regionaler Wirtschaft
      • TO TROKKEN – Likör
    • Bücher
      • Flamingorroute
      • Naturschutzgebiete in Coesfeld
    • Biotopschutz
      • Flächeneingentum
      • Remise und Heide
      • Netzwerk Grüne Grenze
      • Maßnahmenkonzept „Moore und Heiden“
      • Biodiversität in der Agrarlandschaft
    • Artenschutz
      • Vogelschutz zuhause
      • FFH-Monitoring Reptilien/Amphibien
      • Planungshilfe Artenschutz
      • Libellen
  • Kontakt
    • Fr. 19.06.2020

      Familie forscht – Teil 35: Papierturm

      Familie forscht
    • Fr. 19.06.2020

      Familie forscht – Teil 34: Bunte Postkarte aus dem wilden Grünland

      Familie forscht
    • Fr. 19.06.2020

      Familie forscht – Teil 33: Die Kraft der Sonne nutzen

      Familie forscht
    • Fr. 12.06.2020

      Familie forscht – Teil 32: Herzklopfen

      Familie forscht
    • Fr. 12.06.2020

      Familie forscht – Teil 31: Löwenzahn unter der Lupe

      Familie forscht
    • Fr. 12.06.2020

      Familie forscht – Teil 30: Geheime Botschaften

      Familie forscht
    • Fr. 05.06.2020

      Familie forscht – Teil 29: Dein Knochenarm

      Familie forscht
    • Fr. 05.06.2020

      Familie forscht – Teil 28: Bäume für eine bessere Welt

      Familie forscht
    • Fr. 05.06.2020

      Familie forscht – Teil 27: Klimawandel – Das Eis schmilzt

      Familie forscht
    • Fr. 29.05.2020

      Familie forscht – Teil 26: Kugelschreiber unter der Lupe

      Familie forscht
    • Fr. 29.05.2020

      Familie forscht – Teil 25: Klopfzeichen vom Specht

      Familie forscht
    • Fr. 29.05.2020

      Familie forscht – Teil 24: Heimkino

      Familie forscht
    • Fr. 22.05.2020

      Familie forscht – Teil 23: Der Zahlensteckbrief

      Familie forscht
    • Fr. 22.05.2020

      Familie forscht – Teil 22: 17 Ziele für eine lebenswerte Welt

      Familie forscht
    • Fr. 22.05.2020

      Familie forscht – Teil 21: Treibhauseffekt verstehen

      Familie forscht
    • Fr. 15.05.2020

      Familie forscht – Teil 20: Würfel falten

      Familie forscht
    • Fr. 15.05.2020

      Familie forscht – Teil 19: Die lange Nacht der Fledermäuse

      Familie forscht
    • Fr. 15.05.2020

      Familie forscht – Teil 18: Bootsfahrt ohne Motor

      Familie forscht
    • Di. 12.05.2020

      Familie forscht – Teil 17: Werde Spiele-Erfinder und teste Frida´s Memory

      Familie forscht
    • Sa. 09.05.2020

      Familie forscht – Teil 16: Schattenbilder

      Familie forscht
    • Do. 07.05.2020

      Familie forscht – Teil 15: Was schwimmt und was schwimmt nicht?

      Familie forscht
    • Di. 05.05.2020

      Familie forscht – Teil 14: Wie schnell vergeht die Zeit?

      Familie forscht
    • Sa. 02.05.2020

      Familie forscht – Teil 13: Das Flaschenklavier

      Familie forscht
    • Do. 30.04.2020

      Familie forscht – Teil 12: Vögel in Zwillbrock und im Garten

      Familie forscht
    • Di. 28.04.2020

      Familie forscht – Teil 11: Tornados und Vulkanausbrüche

      Familie forscht
    • Sa. 25.04.2020

      Familie forscht – Teil 10: Wie viel Gewicht trägt Papier?

      Familie forscht
    • Do. 23.04.2020

      Familie forscht – Teil 9: Was passiert mit dem Müll im Boden?

      Familie forscht
    • Di. 21.04.2020

      Familie forscht – Teil 8: Schau mal was da krabbelt! Bodentiere im Garten

      Familie forscht
    • Sa. 18.04.2020

      Familie forscht – Teil 7: Experimente mit Salz

      Familie forscht
    • Do. 16.04.2020

      Familie forscht – Teil 6: Gummibärchen-Katapult

      Familie forscht
    • So. 11.04.2020

      Familie forscht – Teil 5: Pflanzzeit – Was wächst?

      Familie forscht
    • Di. 07.04.2020

      Familie forscht – Teil 4: Kleine Tümpel

      Familie forscht
    • Sa. 04.04.2020

      Familie forscht – Teil 3: Experimentieren mit Solarenergie

      Familie forscht
    • Do. 02.04.2020

      Familie forscht – Teil 2: Seilbahnen bauen

      Familie forscht
    • Di. 31.03.2020

      Familie forscht – Teil 1: Forscher-Tagebuch

      Familie forscht
Stiftung Natur und Landschaft Westmünsterland - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Suche
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

Ich stimme zuUnsere Datenschutzerklärung